diesen Kommentar bitte stehen lassen Hauptseite | Buchmenschen | Buchmenschen A-Z | A | Ali, Tariq


bitte Kommentar oben stehen lassen

Ali, Tariq

Tariq Ali (geb. 21. Oktober 1943 in Lahore) ist ein britischer Schriftsteller, Filmemacher und Journalist?. Er schreibt politische und historische Bücher, Bühnenstücke, Drehbücher und Romane. Tariq Ali lebt heute in London.

Leben und Schreiben

Tariq Ali wurde am 21. Oktober 1943 im indischen Lahore geboren. Seine stark muslimisch geprägte Heimat stand damals unter britischer Kolonialherrschaft. Vier Jahre nach seiner Geburt wurde sie Pakistan zugeschlagen, wozu sie bis heute gehört. Mit 20 Jahren, als Student, emigrierte Tariq Ali nach England: Er hatte in Lahore Demonstrationen gegen das pakistanische Militärregime organisiert und war deshalb gefährdet.

In Oxford studierte Tariq Ali Politik und Philosophie und wurde als erster Pakistani Vorsitzender der Oxforder Studentenvereinigung. Während des Vietnamkrieges debattierte er öffentlich u. a. mit Henry Kissinger und Michael Stewart und wurde auf diese Weise politisch bekannt. 1966 nahm ihn die Bertrand-Russell-Friedensstiftung als Mitglied auf. Für sie besuchte er Krisenregionen und Kriegsgebiete. So wurde Tariq Ali zum Vordenker der internationalen Studentenbewegung. In den Jahren um 1970 stand er in engerem Kontakt zu John Lennon?, der mit ihm einiger seiner Songtexte? besprach.

Seit jener Zeit gibt? Tariq Ali gemeinsam mit anderen die "New Left Review" heraus, eine der bedeutendsten unabhängigen Zeitungen der internationalen Linken. Von 1968 bis 1980 gehörte er der trotzkistischen International Marxist Group an. Danach versuchte er vergeblich, sich der Labour Partei anzuschließen. Der hauptberufliche Autor und Filmemacher versteht sich weiterhin als Antiimperialist und radikaler Sozialist.

In seinen Werken? macht er immer wieder die Konflikte zwischen dem Westen und dem Islam zum Thema. Sein erster Roman erschien 1990 unter dem Titel "Redemption" (dt. "Erlösung", 1991). Er zeichnet darin ein satirisches Porträt? der europäischen Linken.

"Der Sultan von Palermo"

Seinen Durchbruch als Schriftsteller errang Tariq Ali mit dem ersten Band? eines geplanten fünfteiligen Romanzyklus? über den Islam. Das Buch erschien 1992 unter dem Titel "Shadows of the Pomegranate Tree" (dt. "Unter dem Schatten des Granatapfelbaumes", 1993). Es handelt vom Untergang der maurischen Kultur im mittelalterlichen Europa.

Bislang erschienen vier Bände, zuletzt, 2005, der historische Roman "A Sultan in Palermo" (dt. "Der Sultan von Palermo", 2005). Er erzählt von dem christlichen Normannenkönig Rujari (Roger II.), der im 12. Jh. in Sizilien regierte und mit dessen Herrschaft eine Ära der religiösen Toleranz zu Ende ging. Schauplatz ist Sizilien im Jahr 1153?: Das muslimische Palermo besitzt ebenso viel Glanz und Bedeutung wie Bagdad und Cordoba. Die arabische Sprache und Kultur beherrschen den Hof des "Sultans von Palermo", der sich mit muslimischen Intellektuellen, mit Konkubinen und begabten Eunuchen umgibt.

Dieser christlichen Herrschergestalt steht ein Muslim gegenüber: der Arzt, Geograf und Kartograf? Abu Abdullah Muhammad al-Idrisi, ebenfalls eine historische Figur. Im Auftrag von Rujari hat er eine Geografie der Welt verfasst. Als er nach Palermo zurückkehrt, findet er den Regenten krank und schwach vor - und die bislang geübte religiöse Toleranz in Gefahr. Denn vom Sterbebett aus will der König seine Loyalität zur katholischen Kirche beweisen und dafür einen seiner treuesten Weggefährten opfern. Die Muslime Siziliens rüsten zum Aufstand. Idrisi wird in die politischen Wirren hineingezogen, und sein ganzes Leben verändert sich ...

Sachbücher

"Fundamentalismus im Kampf um die Weltordnung" (engl. "The Clash of Fundamentalisms") hieß das Sachbuch, mit dem Tariq Ali 2002 auf die Anschläge vom 11. September 2001 reagierte. Er äußerte darin die These, dass dem religiösen Fundamentalismus des Islam eine ebenso fundamentalistische Haltung aufseiten des Westens gegenüberstehe: der Imperialismus. Das Buch sorgte für kontroverse Diskussionen. Der Buchtitel ist übrigens eine Anspielung auf die bekannte Wendung vom "Kampf der Kulturen" ("Clash of Civilizations" - Clash bedeutet eigentlich Zusammenprall) des us-amerikanischen Politologen Samuel Phillips Huntington.

"Bush in Babylon. Die Re-Kolonisierung des Irak" (engl. "Bush in Babylon"), unter diesem Titel brachte Tariq Ali 2003 ein Buch zum zweiten Golfkrieg heraus. Darin vertrat er die These, dass die USA am Irak hauptsächlich als Rohstoffquelle und potentiellem Absatzmarkt interessiert seien.

Übrigens ...

trifft Tariq Ali manche seiner Mitstreiter von 1968 auch jetzt noch auf Londons Straßen - nur, dass die meisten Ex-Genossen andere Wege eingeschlagen haben als er.

Auszeichnungen (Auswahl)

Werke (Auswahl)

Romane
  • Redemption (Erlösung)
  • Unter dem Schatten des Granatapfelbaumes. Ein Roman aus dem maurischen Spanien. Heyne Verlag, München 1994, ISBN: 978-3453082311
  • Das Buch Saladin. Diederichs Verlag, München 1998, ISBN: 978-3424013467
  • Die steinerne Frau. Diana Verlag, München 2003, ISBN: 978-3453863866
  • Der Sultan von Palermo. Heyne Verlag, München 2007, ISBN: 978-3453350250
Sachbücher
  • Fundamentalismus im Kampf um die Weltordnung. Heyne Verlag, München 2003, ISBN: 978-3453869103
  • Bush in Babylon. Die Re-Kolonisierung des Irak. Heyne Verlag, München 2005, ISBN: 978-3453620025
  • Piraten der Karibik. Die Achse der Hoffnung. Castro, Chavez, Morales. Heyne Verlag, München 2008, ISBN: 978-3453620261
  • Pakistan. Ein Staat zwischen Diktatur und Korruption. Diederichs Verlag, München 2008, ISBN: 978-3720530590

Links

Bitte Krümelpfad unten nicht verändern


Hauptseite | Buchmenschen | Buchmenschen A-Z | A | Ali, Tariq

Daten hochladen
Buecher-Wiki Verlinken
FacebookTwitThis
Pin ItMister Wong
RSS-Feed RDF-Feed ATOM-Feed

schliessen