Hauptseite | Buch
Buch
Ein Buch ist eine durch Bindung zusammengehaltene Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Seiten, welche aus Papier oder anderen geeigneten Materialien bestehen.
Das Medium
Laut der international anerkannten UNESCO-Definition von Druckwerken machen folgende Charakteristika das Medium Buch aus:
- Bindung: Die Bestandteile des Buches (Seiten) sind fest miteinander verbunden. Dies unterscheidet das Buch von losen Blattsammlungen? und Textsammlungen in Ordnern u.ä.
- Nichtperiodische Veröffentlichung: Das Medium wurde einmalig der Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Dies unterscheidet das Buch von Zeitschriften u.ä.
- Mindestumfang: Als Buch im Sinne der UNESCO gelten nur Druckwerke die mindestens 49 Seiten (inkl. Umschlag?) umfassen. Dies soll Bücher von Prospekten, Gebrauchsanweisungen u.ä. unterscheiden.
Die großen Nationalbibliotheken? der Welt benutzen diese Definition um den Gegenstand ihrer Sammlung festzulegen.
Der Textbegriff
Außerdem werden große, in sich abgeschlossene Textabschnitte als Buch bezeichnet.
Diese sind eigenständige Werke, die aber als nichtselbstständige Literatur? in Bänden? gesammelt wurden. Prominentestes Beispiel hierfür ist die Bibel, die in einem Teil des alten Testaments, Pentateuch genannt, die fünf Bücher Mose enthält.
Buch-Bestandteile
Auf dieser Abbildung sind einige der möglichen Bestandteile eines Buches zu finden:

01. Vorderdeckel?
02. Oberschnitt?, Topp-? oder Kopfschnitt?
03. Falz?
04. Buchrücken?, (hier ein Hohlrücken?)
05. Buchdecke?, engl. Cover? oder Buchdeckel? mit bezogenem Einband? (Material)
06. 1. Bogen?, Seite 5
07. Lesebändchen? (-Band)
08. Unterschnitt?, Bodenschnitt?
09. Kaptal? oder Kapitalbändchen? (-Band) aufgeklebt auf der Rückeneinlage? oder Schrenz?.
10. Haupttitel? oder Titelblatt?, Rückseite: Impressum
11. Schmutztitel? oder Vortitel?, Rückseite: kann ein Frotispiz? oder Titelkupfer? aufweisen oder leer bleiben (Vakat)
12. Fliegendes Blatt?(vorne), Vorsatzpapier? (stärkeres Papier), Vakatseite
13. erhabene Bünde?
14. Umschlagklappe?
15. Schutzumschlag?
16. Prägung zum einlegen des Titelschilds? (Blindprägung)
17. Stehkante?
18. Buchschleife? oder Bauchbinde?
19. Titelei?
20. Buchblock?
21. Mittelschild? mit Quertitel?
22. vorderer Spiegel?, bildet zusammen mit dem fliegenden Blatt? (12) den vorderen Vorsatz
23. Gelenk?
Weitere mögliche Buch-Bestandteile:
- Gold-? oder Farbschnitt?
- Farbprägung?
- (Metall-) Schließen?
- Schmucksteine? und Gemmen?
- Schonerknöpfe? (Biernägel?)
- Kassetten?
- Schuber?
- Der Strich- oder Barcode? mit der ISBN
Buch-Gliederung
- Buchrand?
- Buchseite
- Satzspiegel?
- Kolumne?, Spalte?
- Marginalie?, Anmerkung, Fußnote?, Endnote?, Annotation?, Glosse?
- Kopfzeile?, Kolumnentitel
- Fußzeile?
- Pagina, Seitenzahl?
Weitere Buchthemen
Links
Weitere Einträge zum Thema:
Hauptseite | Buch