Hauptseite | Buchgeschichte
Buchgeschichte

Das Buch ist ein uraltes Kulturgut mit einer interessanten Entwicklungsgeschichte. Über die Zeitleiste des Bücher-Wiki gelangen Sie in alle Epochen der Buchgeschichte, bis hin zum einzelnen historischen Datum. Für die Geschichte der Literatur gibt es hier eine eigene Rubrik.
Foto: pixelio.de
Die "Fabrica", Glanzstück der Buchkunst

Einen verrückten und lächerlichen Gotteslästerer schalt der Pariser Professor der Medizin Sylvius seinen ehemaligen Schüler Andreas Vesalius, als dieser mit der Publikation? eines anatomischen Kompendiums? wagte, sich von herkömmlichen Unterrichtsmethoden abzuwenden und neue, auf eigene Beobachtungen basierende Erkenntnisse zu verbreiten. Heute jedoch gilt Vesalius als der Begründer der modernen Anatomie. Diesen Ruf verdankt er in erster Linie seinem 1543 erschienenen Hauptwerk? "De humani corporis fabrica libri septem", kurz "Fabrica" genannt, in welchem er die altgriechische sowie die arabische Medizin erstmals einer kritischen Untersuchung unterzog und mit eigenen anatomischen Entdeckungen ergänzte.
Die Buchereignisse des Jahres 1940

1940 fällt die Verleihung des Nobelpreises für Literatur erstmals aus, Heinrich Mann flieht mit seiner Familie und zusammen mit Lion Feuchtwanger?, Golo Mann? und Franz Werfel? in die USA. Und Ernest Hemingway veröffentlicht seinen Roman „Wem die Stunde schlägt“. Lesen Sie, was im Jahr 1940 noch alles geschah, füllen Sie selbst ein Buchjahr aus und senden Sie es als Ihren Beitrag zum Großen Bücher-Wiki-Preis 2012/13 ein!
Hier geht's zum ganzen Jahr 1940
Foto: pixelio.de
Die besondere Empfehlung

Das bislang größte Buch der Welt ist 2,74 Meter x 3,07 Meter groß und wiegt 252,6 Kilogramm. Und das schnellste Buch der Welt entstand am 23. April 2003.
Mehr über Buchrekorde aller Art
Foto: pixelio.de.
Weitere Textbeispiele
Geschichte des Lesens in China
Bücherverbrennungen 1933 in Deutschland
Literatur und Geschichte
Wissen Sie ein literarisches Ereignis, das es wert ist, erzählt zu werden? Schreiben Sie einen Beitrag für unsere literaturhistorische Rubrik Literatur und Geschichte.
Mehr Wissen
zur Buchgeschichte
A | B? | C? | D | E? | F? | G? | H? | I? | J? | K? | L? | M? | N? | O? | P? | Q? | R? | S? | T? | U? | V? | W? | X? | Y? | Z?
Hauptseite | Buchgeschichte