Hauptseite | Buchberufe
Buchberufe

Hier geht's um den Beruf des Autors und um alle anderen Berufe rund ums Buch - aus den Bereichen Textproduktion, Verlagswesen, Herstellung und Buchmarkt!
Foto: Peter Nimsch / www.pixelio.de.
Die Vielfalt der Buchberufe
Literaturagent? | Sortimentsbuchhändler? | Hersteller? | Übersetzer | Verlagsbuchhändler? | Buchhandelsfachwirt? | Buchblockmacher? | Deckenmacher? | Drucker? | Graphiker? | Heiß- und Kaltpräger? | Kunstdrucker? | Mediengestalter? | Setzer? | Bibliothekar | Restaurator? | Literaturkritiker
Buchberuf mit Tradition: Buchbinder
Buchbinder stellen aus bedruckten Bögen und verschiedenen Materialien Bücher, Broschüren und sonstige Druckerzeugnisse her. Sie arbeiten je nach Einsatzort mit den verschiedensten Maschinen, aber auch per Hand. Typische Fertigungsvorgänge sind dabei neben anderen Tätigkeiten das Schneiden, Falzen, Heften, Binden, Kleben, Lochen und Perforieren.
Lesen als Beruf: Lektor

Ein Lektor bearbeitet zur Veröffentlichung bestimmte Texte für Verlage. Die Bezeichnung kommt aus dem Lateinischen: "Lector" bedeutet Vorleser. Zu seinen Aufgaben gehört es, Manuskripte auszuwählen, zu begutachten und gemeinsam mit dem jeweiligen Autor zu bearbeiten. Er sucht geeignete Autoren für Buchreihen sowie Übersetzer für fremdsprachige Manuskripte. Darüber hinaus entwickelt ein Lektor Marketing-Ideen für die Werbung und den Vertrieb und konzeptioniert neue Buchprojekte.
Foto: Peter Kirchhoff/www.pixelio.de.
Der klassische Buchberuf: Buchhändler
Buchhändler/in ist der klassische Beruf im Bucheinzelhandel und ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Dieser Beruf wird in Buchhandlungen, Buchverlagen, Antiquariaten und im Zwischenbuchhandel in den folgenden Schwerpunkten ausgebildet: Allgemeines Sortiment oder Fachbuchhandel (fachsprachlich auch: Sortimenter)
Verlag (Verlagsbuchhändler)
Antiquariat (Antiquare)
Mehr über den Buchhändler
Neue Artikel
Verlagsvertreter
Der Verlagsvertreter ist Mittler zwischen Verlag und Sortiment?. Er soll beraten, Einkaufshilfen geben und natürlich verkaufen. In der Buchhandlung soll er die Verlagsinteressen wahrnehmen, im Verlag Wünsche des Sortiments vertreten. Ein Lehrberuf ist der Beruf des Verlagsvertreters nicht, die beste Grundlage ist eine Ausbildung im Sortiment und anschließend eine Tätigkeit im Vertrieb? eines Verlags.
Mehr Buchwissen!
Auf den Navigationsseiten links finden Sie noch mehr interessante Themen rund ums Buch.
Hauptseite | Buchberufe