Hauptseite | Buchgeschichte | Zeitleiste | 20. Jh. | 1920er | 1929
1929

1929: Thomas Mann (Deutschland) erhält den Nobelpreis für Literatur.
Foto: U. Herbert / pixelio.de
Januar
Februar
März
6. März: Der deutsche Schriftsteller KunertGuenter Günter Kunert? wird in Berlingeboren. Sein vielseitiges literarisches Werk? umfasst zahlreiche Erzählungen, Gedichte, Essays und Reiseberichte? sowie Kinderbücher? und einen Roman. Kunert gilt als einer der meist gelesenen Autoren seiner Generation.
18. März: Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf wird in Landsberg an der Warthe geboren. Zu ihren größten literarischen Erfolgen gehören die Romane „Der geteilte Himmel“ (1963) und „Nachdenken über Christa T.“ (1968). Christa Wolf gilt als einzige Autorin von Weltrang, deren Leben und Werk? unmittelbar mit der DDR verbunden ist.
April
1. April: Der tschechische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler? Milan Kundera wird in Brünn/Tschechoslowakei geboren. Für sein literarisches Werk? wurde er mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet.
29. April: Der deutsche Schriftsteller Walter Kempowski wird in Rostock geboren.
Mai
21. Mai: Der deutsche Satiriker und Cartoonist? Hans Traxler wird in Herrlich/Böhmen geboren.
Juni
12. Juni: Die niederländische Autorin Anneliese Marie Frank wird in Frankfurt am Main geboren.
25. Juni: Der US-amerikanische Kinderbuchautor Eric Carle? ("Die kleine Raupe Nimmersatt" u. a.) wird in Syracusse / Bundesstaat New York geboren.
Juli
August
September
Oktober
25. Oktober: Der deutsche Schriftsteller und Essayist Peter Rühmkorf wird in Dortmund geboren. Für seine literarischen Arbeiten wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
28. Oktober: Der deutsch-jüdischer Romancier? und Dramatiker? Hermann Ungar stirbt in Prag. Sein 1923 erschienener Roman „Die Verstümmelten“ gilt als eins der formal strengsten und thematisch? radikalsten Prosawerke der deutschen Literatur?.
November
11. November: Der deutsche Lyriker?, Erzähler und Publizist Hans Magnus Enzensberger wird in Kaufbeuren/Allgäu geboren. Sein literarisches Werk? wurde mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt, unter anderem 1963 mit dem Georg-Büchner-Preis.
12.November: Der deutsche Schriftsteller Michael Andreas Helmuth Ende wird in Garmisch geboren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“, „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“.
Dezember
Hauptseite | Buchgeschichte | Zeitleiste | 20. Jh. | 1920er | 1929